Nahrung und Ernährung

Worin besteht der Unterschied bei diesen beiden Begriffen?

Nahrung kann für uns alles sein – sie kann uns guttun oder auch nicht.
Hier mein persönliches Beispiel: Für mich sind Gurke, Tomate und Porree gut. Weniger gut wären dagegen Milch und Käse.

Ob Nahrungsmittel uns guttun oder nicht, hängt von ihren Inhaltsstoffen und deren Verarbeitung ab.

Im Ayurveda reden wir nicht von guter und schlechter Nahrung, sondern davon, was hilfreich für das Dosha ist. Oder besser gesagt, was zuträglich für das Dosha ist bzw. was dazu beiträgt, dass der Organismus vital ist:

Vata braucht mehr warme und ölige Speisen.
Pitta benötigt etwas mildere Zutaten im Essen.
Kapha braucht eher die gewisse Schärfe in Speisen.

Ernährung bedeutet für mich, dass mein Körper von innen und außen genährt wird.
Sie ist die Energiequelle, die wir alle brauchen.

Damit gewisse Prozesse im Körper reibungslos ablaufen können, ist es wichtig, sich ausgewogen zu ernähren.

Folgende Nahrungsmittel sollten in ihrer natürlichen Form zu je einem Drittel in unsere Ernährung einfließen:

1.Obst und Gemüse 
2. Ballaststoffe 
3. Mineralien. 

Die meiste Energie aus der Nahrung verbrauchen unsere Verdauung und der damit verbundene Stoffwechsel.
Von einer ausgewogenen Ernährung profitieren in hohem Maße auch die Zellerneuerung unseres Körpers und die Haut.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert