Ayurveda  

Über Ayurveda

In meiner Praxis gehören drei Begriffe sehr eng zusammen.
Verantwortung  für sich und sein Tun zu übernehmen. Es heißt nicht ohne Grund, die Folgen meines Handels sehe ich später. Wer regelmäßig zu spät geht, verschiebt den Rhythmus in die falsche Richtung. 
Veränderung, für sich was Neues zu erreichen. Dabei komme ich nicht drum herum, meine Gewohnheiten näher zu betrachten. Ich muss einen großen  Schritt tun. Ich stehe am Morgen früher auf, um einen ruhigen Start in den Tag zu haben.
Disziplin, um für sich etwas zu erreichen, geht nur, wenn ich dran bleibe. Dabei sein Ziel immer im Auge behalten! 

In der Ayurveda heißt es mit der Natur zu leben. Die Tages- und Nachtzeiten sind nicht einfach so da.
Ich gebe jeder Zeit eine Bedeutung. Essen, wenn ich Hunger habe! Das heißt, ich merke eine innere und äußere Haltung an mir.
Der Morgen beginnt in meinem Rhythmus!
Vata – ganz in Ruhe und voller Ideen.
Pitta – voller Tatendrang und nicht zu bremsen.
Kapha – ohne Druck und Hektik.
So sehe ich die drei Doshas kurz beschrieben am Morgen. 
Wir sollten uns an die Gesetze der Natur halten. Die Sonne steht auf, ich tue es auch, um die Prinzipien des Tages zu verstehen. Um die Mittagszeit steht die Sonne am höchsten, sie ist sehr warm. Das ist die Zeit, wo wir am meisten Kalorien verbrennen. Die Jahreszeiten sind wichtig, um gewisse Dinge in uns zu verstehen. 
Warum esse ich jetzt mehr oder weniger? Essen ist etwas für die Seele, gehört zur Gestaltung des Tages und ist für jedes Dosha anders. 
Vata – vergisst zu essen und gibt anderen Dingen mehr Gewicht.
Pitta – isst regelmäßig und verdaut gut.
Kapha – isst übermäßig viel und baut es nicht ab.
Welche Gewürze wärmen oder kühlen mich? 
Erwärmende Gewürze wären Zimt, Ingwer, Pfeffer, Kümmel, Nelken.
Kühlende Gewürze wären Kokos, Pfefferminze, Melisse, Holunder, Koriander.

Stress ist in unserem Alltag all gegenwärtig. Wie gehe ich damit um?
Wir unterscheiden immer zwischen positivem und negativem Stress. Positiver Stress bringt mich voran und zeigt mir, was ich kann. Negativer Stress macht Druck und führt auf die Dauer zu einer Krankheit. Das möchte ich gerne verhindern.
Wichtige Rituale in meinem Leben könnten Yoga und Meditation sein. Viele fragen dann, wieso das? Um bei dir selber anzukommen und dich zur Ruhe zu führen. Nur wer bei sich ankommt, kann klare Entscheidungen treffen. Das führt dann aus meiner Sicht zum Leben. 
„Der Glaube versetzt Berge.“ So heißt es doch so schön. Wer an sich glaubt, kann sehr viel erreichen. Welche Religion du hast ist in Ayurveda egal. Eine feste Überzeugung und ein fester Wille, etwas verändern zu wollen, sind für mich als Therapeut wichtig. 
Einen Massage zu bekommen oder bei sich welche auszuführen, ist etwas sehr sinnliches. Im Ayurveda unterscheiden wir zwischen einer Wohlfühlmassage zur Entspannung oder einer anregenden Massage, um den Stoffwechsel zu aktivieren. Beide Arten werden mit Öl durch geführt.